Komponenten für Bogenschießen und Angeln aus Wolframlegierungen

Pfeilspitzen und Bogenschießkomponenten aus Wolframlegierung

Werkstoff: W-Ni-Fe, oder kundenspezifisch

Dichte: 15,8-18,75 g/cm3

Form&Größe: Nach Zeichnung

Anwendung: Bogenschießen, Jagd, Zielschießen

Wolfram-Legierung Angeln Komponenten

Werkstoff: W-Ni-Fe, oder kundenspezifisch

Dichte: 15,8-18,75 g/cm3

Typ: Flipping Wt, Jig, Nali, Fliegenperlen, und mehr

Form&Größe: Nach Zeichnung

Anwendung: Fischerei

Pfeilspitzen und Bogenschießkomponenten aus Wolframlegierungen erfreuen sich bei Bogenschützen und Jägern aufgrund ihrer hervorragenden Leistungsmerkmale zunehmender Beliebtheit. Wolfram schwere Legierungen bieten eine einzigartige Kombination aus Dichte, Haltbarkeit und Präzision, so dass sie ideal für die Verbesserung der Wirksamkeit der Pfeile in verschiedenen Schießen Anwendungen.

Was sind Pfeilspitzen aus Wolframlegierung?

Pfeilspitzen aus Wolframlegierungen sind speziell entwickelte Spitzen aus schweren Wolframlegierungen, die in der Regel aus Wolfram in Kombination mit Nickel und Eisen (WNiFe) oder Nickel und Kupfer (WNiCu) bestehen. Diese Pfeilspitzen bieten mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Materialien, wie Stahl oder Aluminium.

Wichtigste Vorteile

  1. Hohe Dichte: Wolfram ist wesentlich dichter als andere für Pfeilspitzen verwendete Materialien. Diese hohe Dichte ermöglicht kleinere, aerodynamischere Designs ohne Gewichtseinbußen, was zu einer verbesserten Genauigkeit und Durchschlagskraft führt.
  2. Langlebigkeit: Wolfram-Legierung Pfeilspitzen sind sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß und Verformung. Diese Haltbarkeit sorgt dafür, dass die Punkte ihre Form und Wirksamkeit im Laufe der Zeit zu halten, auch nach wiederholtem Gebrauch.
  3. Feinmechanik: Wolframlegierungsspitzen können mit engen Toleranzen hergestellt werden, um einen präzisen Sitz auf dem Pfeilschaft zu gewährleisten. Diese Präzision trägt zu einer besseren Flugstabilität und Genauigkeit beim Schießen bei.
  4. Reduzierte Vibrationen: Die dichte Beschaffenheit von Wolfram trägt dazu bei, Vibrationen beim Aufprall zu dämpfen, was zu einem ruhigeren Schießerlebnis und besserer Präzision führt.

Anwendungen im Bogenschießen

Pfeilspitzen aus Wolframlegierungen werden in verschiedenen Bereichen des Bogenschießens verwendet, darunter:

  • Zielschießen: Durch ihre hohe Dichte und Präzision sind Wolframspitzen ideal für das Zielschießen geeignet und ermöglichen eine konstante Leistung und Genauigkeit.
  • Jagen: Die Spitzen aus Wolframlegierung bieten eine hervorragende Durchschlagskraft und sind daher für die Jagd auf größeres Wild geeignet. Ihre Langlebigkeit gewährleistet, dass sie den Strapazen des Außeneinsatzes standhalten können.
  • 3D-Bogenschießen: Bei 3D-Bogenschießwettbewerben, bei denen realistische Tierziele verwendet werden, tragen Wolframspitzen dazu bei, die für erfolgreiche Schüsse erforderliche Genauigkeit und Wirkung zu erzielen.

Andere Wolfram-Legierung Bogenschießen Teile

Außer für Pfeilspitzen werden Wolframlegierungen auch für andere Bogenschießkomponenten verwendet:

  • Stabilisatoren: Wolfram kann in Stabilisatoren verwendet werden, um die Balance zu verbessern und Vibrationen während der Aufnahme zu reduzieren.
  • Wiegeeinsätze: Tungsten-Einsätze können zu Pfeilen hinzugefügt werden, um das Gewicht für eine optimale Leistung auf der Grundlage individueller Schießstile und Vorlieben anzupassen.
  • Bogengewichte: Wolframgewichte können in Bogenaufbauten verwendet werden, um die Stabilität und Kontrolle bei Schüssen zu verbessern.

Merkmale von Wolfram-Schwermetalllegierungen

  • Hohe Dichte
  • Hoher Schmelzpunkt
  • Gute Zerspanungseigenschaften
  • Gute mechanische Eigenschaften
  • Kleine Abmessungen
  • Hohe Härte
  • Hohe Zugfestigkeit
  • Einfaches Schneiden
  • Hoher Elastizitätsmodul
  • Ungiftig, keine Verschmutzung
  • Starke Korrosionsbeständigkeit
  • Effektive Absorption von Röntgen- und Gammastrahlen (30-40% höhere Absorptionseffizienz als bei Blei)

Wolfram Heavy Legierung Eigenschaften

ASTM B777 (MIL-T-21014 / SAE-AMS-T-21014) ist eine Standardspezifikation für Wolframschwerlegierungen (WHA). Die Spezifikation ist in vier Klassen (1-4) unterteilt. Jede Kategorisierung oder Klassifizierung stellt eine prozentuale Menge von Wolfram (W) Legierung.

Klasse 1: W 90%

Klasse 2: W 92,5%

Klasse 3: W 95%

Klasse 4: W 97,5%

Wolfram Schwere LegierungWHA-17CWHA-17FWHA-175WHA-18CWHA-18FWHA-185
ASTM B777; AMS-T-21014 KlasseKlasse 1Klasse 2Klasse 3Klasse 4
TypTyp II und IIITyp II und IIITyp II und IIITyp II und IIITyp II und IIITyp II und III
AMS 7725CTyp 1Typ 2
Zusammensetzung der Legierung90WNiCu90WNiFe92.5WNiFe95WNiCu95WNiFe97WNiFe
90% W90% W92.5% W95% W95% W97% W
6% Ni7% Ni5,25% Ni3,5% Ni3,5% Ni2,1% Ni
4% Cu3% Fe2,25% Fe1,5% Cu1,5% Fe0,9% Fe
Dichte (g/cm3)171717.5181818.5
Dichte (lbs/in3)0.6140.6140.6320.650.650.668
Härte (HRC)24~3225~3226~3227~3427~3428~35
Zugfestigkeit (PSI)≥94,000≥110,000≥110,000≥94,000≥105,000≥100,000
Streckgrenze (PSI) 2% OFFSET≥75,000
Dehnung, % in 1″>2>5>5>2>3>2
Proportionale Elastizitätsgrenze (PSI)45,00052,00046,00045,00044,00045,000
Elastizitätsmodul (PSI)40 x10645 x10647 x10645 x10650 x10653 x106
Wärmeausdehnungskoeffizient x 10E-6/°C(20°- 400°C)5.44.84.64.44.64.5
Wärmeleitfähigkeit (cal/s*cm*K)0.230.180.20.330.260.3
Elektrische Leitfähigkeit (%IACS)141013161317
Magnetische EigenschaftenNILLeicht magnetischLeicht magnetischNILLeicht magnetischLeicht magnetisch

Verpackung

Unsere Produkte aus Wolfram-Schwerlegierungen werden sorgfältig gekennzeichnet und extern etikettiert, um sowohl eine effiziente Identifizierung als auch eine strenge Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Wir legen größten Wert auf äußerste Sorgfalt, um mögliche Schäden während der Lagerung oder des Transports zu vermeiden.

Request A Quote
Attach a Drawing
*Company e-mail address is preferred.