FABMATE® E-Beam-Tiegel

Übersicht der FABMATE® Hochreinen Kohlenstofftiegel

FABMATE®-Tiegel aus 99,9995 % elementarem Kohlenstoff sind die beste Lösung für Hochleistungsanwendungen in der E-Beam-Verdampfung. Ihre außergewöhnliche Haltbarkeit, Säurebeständigkeit und thermische Stabilität machen sie zu einer überlegenen Alternative zu Quarz und anderen herkömmlichen Materialien.

Hauptmerkmale der FABMATE®-Tiegel

  1. Hervorragende Säurebeständigkeit:

    • Fluorwasserstoffsäure: Keine Erosion nach 15 einstündigen Eintauchzyklen in einer 10%igen Flusssäurelösung.
    • Gemisch aus Salpeter- und Flusssäure: Keine Erosion nach 20 einstündigen Eintauchzyklen in einem 70%igen Säuregemisch.
  2. Verbesserte Materialstärke:
    FABMATE-Tiegel werden einer Reinigung, Präzisionsbearbeitung und einer proprietären Kohlenstoffmodifikationsbehandlung von Poco Graphite, Inc. unterzogen:

    • Amorphe Kohlenstoffschichten in Porenoberflächen.
    • Eine abriebfeste und nahezu partikelfreie Oberfläche.
  3. Thermische Stabilität:

    • Bleibt in inerten Atmosphären bis zu 2500°C stabil und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung unter extremen Bedingungen.
  4. Vielseitige Materialkompatibilität:

    • Optimale Leistung: Kompatibel mit Ag, As, Au, Ga, GeO₂, Ni-Cr-Legierungen, Pb, Se, Sn, Te und TiO.
    • Verlängert die Lebensdauer des Tiegels: Besonders wirksam bei der Al-Verdampfung.
    • Single-Run-Anwendungen: Geeignet für Fe, Ni und Si in Einweg-Szenarien.
    • Breite Kompatibilität: FABMATE kann mit allen Materialien umgehen, die von Standard-Graphit-Tiegeln unterstützt werden.
  5. Verfügbarkeit der Modelle:

    • FABMATE-Tiegel sind in den gleichen Modellen und Abmessungen wie Standard-Graphit-Tiegel erhältlich und lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren.

Hinweis: FABMATE ist ideal, um problematische Materialien wie Quarz in anspruchsvollen Anwendungen zu ersetzen.

FABMATE® E-Beam Crucibles

FABMATE® E-Beam Crucibles

Item No. Angle Drawings Capacities (mL) Diameter (mm/inch) Height (mm/inch) Thickness (mm/inch) Inquiry
EVCFABEB-1 angle=30 View Drawing
1 19.1 (0.75") 4.1 (0.16") 1.0 (0.04")
EVCFABEB-1.5 angle=15 View Drawing 1 17.7 (0.70") 10.2 (0.40") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-2 angle=15 View Drawing 2 14.2 (0.56") 9.8 (0.38") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-2A angle=15 View Drawing 2 17.9 (0.71") 11.8 (0.47") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-3 angle=15 View Drawing 3 20.4 (0.81") 13.8 (0.55") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-4 angle=15 View Drawing 4 22.0 (0.87") 14.3 (0.56") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-4A angle=15 View Drawing 4 22.5 (0.89") 15.1 (0.60") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-4B angle=15 View Drawing 4 21.5 (0.85") 17.5 (0.69") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-7 angle=15 View Drawing 7 29.6 (1.17") 14.3 (0.56") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-7A angle=15 View Drawing 7 28.6 (1.13") 13.2 (0.52") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-10 angle=15 View Drawing 10 35.2 (1.38") 15.1 (0.59") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-12 angle=15 View Drawing 12 32.5 (1.28") 23.9 (0.94") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-12A angle=15 View Drawing 12 34.3 (1.35") 17.3 (0.68") 3.2 (0.13")
EVCFABEB-12B angle=15 View Drawing 12 33.9 (1.33") 19.5 (0.77") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-12C angle=15 View Drawing 12 33.9 (1.33") 19.5 (0.77") 6.4 (0.25")
EVCFABEB-15 angle=15 View Drawing 15 37.6 (1.48") 17.0 (0.67") 3.2 (0.13")
EVCFABEB-15A angle=15 View Drawing 15 37.6 (1.48") 17.0 (0.67") 6.4 (0.25")
EVCFABEB-16 angle=15 View Drawing 16 41.7 (1.64") 24.6 (0.97") 3.2 (0.13")
EVCFABEB-20 angle=15 View Drawing 20 42.5 (1.67") 19.5 (0.77") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-25 angle=15 View Drawing 25 47.0 (1.85") 17.3 (0.68") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-25A angle=15 View Drawing 25 41.5 (1.63") 23.9 (0.94") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-30 angle=15 View Drawing 30 45.1 (1.78") 23.9 (0.94") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-30A angle=15 View Drawing 30 48.8 (1.92") 20.6 (0.81") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-30B angle=15 View Drawing 30 45.1 (1.78") 23.9 (0.94") 6.4 (0.25")
EVCFABEB-35 angle=15 View Drawing 35 52.9 (2.08") 19.5 (0.77") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-40 angle=15 View Drawing 40 51.6 (2.03") 25.9 (1.02") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-40A angle=15 View Drawing 40 51.6 (2.03") 25.9 (1.02") 6.4 (0.25")
EVCFABEB-40B angle=15 View Drawing 40 50.8 (2") 27.0 (1.06") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-40C angle=15 View Drawing 40 50.8 (2") 27.0 (1.06") 6.4 (0.25")
EVCFABEB-62 angle=15 View Drawing 62 56.2 (2.2") 35.6 (1.4") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-100 angle=15 View Drawing 100 68.6 (2.7") 37.8 (1.49") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-156 angle=15 View Drawing 156 82.6 (3.25") 38.9 (1.53") 6.4 (0.25")
EVCFABEB-A angle=15 View Drawing N/A 23.8 (0.93") 15.1 (0.59") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-B angle=15 View Drawing N/A 75.2 (2.96") 39.7 (1.56") 2.4 (0.09")
EVCFABEB-C angle=15 View Drawing N/A 60.7 (2.39") 25.4 (1") 6.4 (0.25")
EVCFABEB-D angle=15 View Drawing N/A 48.0 (1.89") 17.8 (0.7") 3.2 (0.13")
EVCFABEB-E angle=0 View Drawing N/A 25.4 (1.00") 19.1 (0.75") 3.2 (0.13")
EVCFABEB-G angle=14 View Drawing N/A 19.8 (0.78") 11.1 (0.44") 1.6 (0.06")
Graphite E-Beam Crucible Fabmate

Häufige Ursachen für Schmelztiegelbruch

Um die Lebensdauer der FABMATE-Tiegel zu verlängern, ist eine korrekte Handhabung und Einrichtung unerlässlich. Nachfolgend sind häufige Probleme und Lösungen aufgeführt:
1. Falsche Rampen-/Einweicheinstellungen
E-Beam-Verdampfungsrezepte beruhen auf sorgfältig kalibrierten Rampen-/Soak-Leistungsstufen:
  • Übergang der Leistungsregelung: Während der Abscheidung geht die Leistungsregelung von Rampen-/Soak-Einstellungen zu einer PID-Schleife über, die die Leistung der E-Gun und den Quarzkristallregler steuert.
    • Unregelmäßige Leistungsschwankungen: Wenn die Leistungswerte von Rampe2/Soak2 nicht mit der erforderlichen Ablagerungsleistung (z. B. 1 Ångström/sec) übereinstimmen, kompensiert die PID-Schleife dies mit erheblichen Leistungsschwankungen (+90 % bis 0 %).
    • Tiegelspannung: Diese Schwankungen führen zu schnellen Verflüssigungs- und Kondensationszyklen, die den Tiegel zerbrechen.
    • Lösung: Stellen Sie die Werte für Rampe2/Soak2 nahe an der Abscheidungsleistung ein, um PID-Anpassungen zu minimieren und schnelle Phasenwechsel zu vermeiden.
2. Abruptes Abschalten der Stromversorgung
Ein unsachgemäßes Abschalten nach der Abscheidung kann ebenfalls zu Schäden an den Tiegeln führen:
  • Schnelle Erstarrung: Ein abruptes Abschalten der Stromzufuhr oder eine kurze Auslaufphase führt dazu, dass die Schmelze zu schnell erstarrt und die Tiegeleinlage belastet wird.
  • Vorbeugende Maßnahme: Fahren Sie die Leistung allmählich herunter, um eine gleichmäßige Abkühlung zu ermöglichen und die mechanische Belastung zu verringern.

FABMATE®-Tiegel für E-Beam-Quellen

EVCFABEB-40B

EVCFABEB-40C

EVCFABEB-30A

EVCFABEB-100

Request A Quote
Attach a Drawing
*Company e-mail address is preferred.